Der Förderverein Obervogtländische Eisenbahn e.V. Zwotental – Markneukirchen – Adorf (Vogtl) kurz „OVEB“ genannt wurde am 1. Juli 2017 in Schöneck gegründet. Zurzeit haben wir ca. 45 Vereinsmitglieder aus dem Vogtland und anderen Regionen Deutschlands.
Unsere Ziele sind der Erhalt und die weitere öffentliche Verfügbarkeit der Eisenbahninfrastruktur zwischen Zwotental und Adorf (Vogtl), dem westlichen Endpunkt der einstigen sächsischen CA-Linie Chemnitz – Aue – Adorf.
Wir nutzen die Strecke touristisch mit dem Ziel, diese für eine mögliche zukünftige Nutzung durch den ÖPNV im Zuge einer allgemeinen Verkehrswende oder eines sich potentiell ergebenden lokalen Bedarfs betriebsbereit zu halten.
Einen wichtigen Meilenstein zur Erreichung dieses Zieles konnten wir bereits wenige Monate nach unserer Gründung erreichen. Seit dem 1.1.2018 ist die Regio Infra Service Sachsen GmbH (RIS) für zunächst fünf Jahre Pächterin der Infrastruktur.
Wir unterstützen die Pächterin bei der betriebsbereiten Vorhaltung der Strecke, z.B. durch Arbeitseinsätze an der Infrastruktur.
Projekt: Jubilejní jízda vlakem 25 let znovuotevření Klingenthal-Kraslice / 25 let EgroNet
Ziel: Das Projekt würdigt das 25-jährige Jubiläum der Wiedereröffnung der seit 1945 abgebauten Bahnstrecke Klingenthal-Kraslice sowie des zeitgleich eingeführten grenzüberschreitenden EgroNet-Tickets.
Cíl: Projekt je věnován 25. výročí znovuotevření železniční trati Klingenthal-Kraslice, která byla zrušena v roce 1945, a zároveň zavedení přeshraniční jízdenky EgroNet.
Lead-Partner / Vedoucí partner: Förderverein Obervogtländische Eisenbahn e.V.
Projektpartner / Partneři projektu: Železniční Muzeum Kraslice
Gesamtkosten / Celkové náklady: 4.532,36 Euro
Das Projekt wurde durch die Europäische Union kofinanziert.
Projekt byl spolufinancován Evropskou unií.
Diese Veranstaltung wurde gefördert durch den Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS aus dem EU-Programm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit INTERREG Sachsen-Tschechien.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.